Posts mit dem Label werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 2. Mai 2017

Kette, gehäkelt, rot mit Silbereinzug



Endlich möchte ich mal wieder, nach längerer Pause, eine neue Arbeit aus meiner Ketten-Werkstatt vorstellen. Die Kette ist in einem schönen Tomatenrot gehalten, aus Rocailles mit Silbereinzug 68 cm lang und mit einem schönen, starken Magnet-Verschluß versehen.












Freitag, 20. Januar 2017

BvB Farben als Hauspuschen

Endlich will ich mal wieder etwas aus meinem Handarbeitskorb zeigen, Mein Neffe wünschte sich ein paar neue Hauspuschen in "Dortmund-Farben". Kurz entschlossen machte ich mich an die Arbeit um diesen Wunsch zu erfüllen und häkelte einfach drauflos. Mit der dicken Wolle ging es ja auch recht schnell und bald konnte Er zum anprobieren kommen. Das Resultat: Ein glücklicher Junge.



Samstag, 5. März 2016

Armband aus Kupferdraht und Perlen

Dieses hübsche Armband habe ich auf kupferfarbig lackiertem Draht und verschiedenen Perlen gehäkelt. Es wird mit einem kupferfarbenem Magnet-Verschluss geschlossen und glitzert sehr schön bei Lichteinfall. Dazu gibt es eine passende Kette die nach dem selben Prinzip gearbeitet ist.






Samstag, 5. Dezember 2015

Baby-Schuhe, Chucks

Jetzt habe ich versucht, kleine Chucks zu häkeln. Natürlich ohne Vorlage oder Anleitung. sie sind doch ganz nett geworden, oder ?



Mittwoch, 18. November 2015

Mütze gehäkelt mit Blume

Nach längerer Zeit habe ich wieder eine Mütze gehäkelt. Irgendwann muss es doch mal wieder einen "richtigen" Winter geben! Sie ist groß genug für ein Mädchen, in einem Alter bis ca. zehn Jahre. Der farblich passende Schal ist noch in Arbeit und wird demnächst veröffentlicht. Wer die Mütze haben möchte, kann sich melden, ansonsten geht sie mit auf unseren Weihnachtsmarkt in Nordwalde. Übrigens: Alle meine Produkte sind Unikate!








Sonntag, 15. November 2015

Schal, gehäkelt in zartem Gelb

In der vergangenen Woche habe ich in meinem Bestand ein wunderschönes, hellgelbes, flauschiges Garn wiederentdeckt. Da es sehr fein ist, habe ich es doppelt genommen und mit einer richtig dicken Nadel sehr locker verhäkelt. Er ist ca. 180 cm lang und ca. 28 cm breit geworden und wartet nun auf einen neuen Besitzer.




Donnerstag, 17. September 2015

Meine Chor-Tasche, Noten-Tasche

Um meine Noten und sonstigen Chor-Utensilien immer zusammen zuhaben, habe ich diese, an der Nähmaschine genähten Tasche etwas "angehübscht". Dazu habe ich Notenlinien aufgestickt und gehäkelte Noten aufgenäht. Der Notenschlüssel ist auch gestickt und mir, meine ich, besonders gut gelungen. Auf jeden Fall habe ich mit der Tasche im Chor und auch anderswo, schon einiges an Lob eingeheimst.Auf der Rückseite habe ich noch meine Initialen (natürlich gehäkelt) aufgenäht und mit einem Blümchen verziert.







Samstag, 2. Mai 2015

Handy- Schlafsack Eisern- Union- Berlin-Fans 6.)

Der Fan-Pullover ist fertiggestellt und verschickt. Als kleine Überraschung habe ich die Maschenprobe in eine Handytasche verwandelt und mit ins Paket gelegt. So hat dieses Gestricke auch noch einen Zweck erfüllt und löst hoffentlich in Berlin zusätzliche Freude aus.


Freitag, 24. April 2015

Eine schwarze 25 für den rot-weissen Fan-Pullover 1. FC Union Berlin 5. )

Der zweite Versuch eine akzeptable 25 zu sticken hat bei Lars helle Begeisterung ausgelöst, was mich natürlich sehr freut.Also kann sie bleiben. Leider sehen die Zahlen auf dem Foto leicht verzogen aus. Danach habe ich noch einen Vereins-Aufnäher "über dem Herzen" aufgesteppt und sein Firmenlogo in Neon- Grün eingestickt.




Wenn ich Fotos von Lars bekomme, wo Er den Pulli anhat,werde ich für dieses Projeckt einen Abschlusspost erstellen.

Fan-Pullover für 1.FC Union Berlin 4.)

Und dann war das Rückenteil fertig,    dachte ich!  Großes Missverständnis, Lars wollte die 25 viel grösser, so, wie bei einem Fußball-Trikot. Also muss die schöne Zahl wieder weg und was neues her.



Sonntag, 12. April 2015

Fan-Pullover für Eisern Union Berlin 3. )

Ab jetzt wurde gestrickt und gestickt im Wechsel, je nach Laune. Die Ärmel habe ich gleichzeitig auf einer langen Rundstricknadel gemacht, dass erspart viel Zählerei wenn sie schön gleichmäßig werden sollen, was dann auf der Nadel so aussieht:




Im nächsten Post werde ich das fertig gestellte und bestickte Rückenteil zeigen.

Freitag, 10. April 2015

Fan-Pullover für Eisern Union Berlin 2 .)

Es ging weiter mit planen und rechnen, damit Pulloverlänge und Blockstreifenbreite zueinander passen. Dann endlich der Maschenanschlag und die strickerei konnte beginnen. Nachdem das Rückenteil fertiggestellt war, konnte ich es nicht lassen schonmal den Namen einzusticken. das war ausserdem eine schöne Abwechslung





Samstag, 4. April 2015

Fan-Pullover für Eisern Union Berlin 1.)

Am Rosenmontag fing alles an. Der Berliner Lars nahm mit mir Kontakt auf mit der Frage ob ich auch Pullover stricken könnte, weil ich auf meinem Blog nur gehäkelte Sachen vorstelle. Als er dann konkreter wurde was er sich vorstellt, nämlich einen Pulli der wie ein Trikot aussehen soll, hat es mich gepackt. So einen Auftrag bekommt man ganz sicher nicht alle Tage und mir kribbelte es so in den Fingern, dass ich am liebsten am selben Tag noch angefangen hätte zu stricken. Also erstmal die richtige Wolle suchen und kaufen. Da es ein ganz bestimmter Rotton sein muss, brauchte ich eine Farbprobe. Diese schickte mir Lars in Form eines Aufnähers von Union Berlin, der auch auf dem Pullover und zwar "über dem Herzen" angebracht werden soll, zu.




Die Maschenprobe ist gestrickt, jetzt kann es los gehen.
Teil 2 folgt in Kürze

Dienstag, 24. Februar 2015

Mini-Mützen, Eierhütchen, oder einfach Eierwärmer?

Diese schönen Eierhütchen sind für meine liebe Quizduell- Freundin Gabi als Überraschung entstanden. Als Zierde habe ich eine weisse Borte angehäkelt und die süssen Herzen aufgenäht. Jetzt hoffe ich, die Post ist schneller, als ich mit Post ( Beitrag) erstellen. Auf das Feedback bin ich gespannt.





Sonntag, 15. Februar 2015

Zwei Ketten: gleiche Perlen in lachs, unterschiedliche Technick

Dieses Mal habe ich aus meinem Fundus Perlen ausgesucht die ich ganz unterschiedlich verarbeitet habe. Die linke Kette habe ich in der Schlauchtechnik und die rechte Kette in Schlingentechnik gearbeitet. Die Perlen haben einen Durchmesser von 2,2mm. Die Wirkung finde ich in beiden Versionen gut. Was haltet Ihr davon?




Freitag, 30. Januar 2015

Eine Perlen-Mischung, drei Ketten, drei Farben, tolle Wirkung

Hier habe ich etwas ausprobiert und war über die Farbwirkung selbst erstaunt. Die kunterbunte Perlenmischung habe ich beim Aufhäkeln mit einer etwas größeren, durchscheinenden Perle kombiniert, die sich spiralförmig um die kleineren Perlen legt. Die unterschiedliche Farbe der Ketten ist nur dadurch Zustande gekommen, weil ich jede der Ketten mit andersfarbigem Garn gearbeitet habe.



Über einen Kommentar würde ich mich sehr freuen. dabei einfach auf >kein Kommentar< klicken

Sonntag, 18. Januar 2015

Baby- Garnitur mit Nicole als Model in rosa-weiss

Das Garn für diese Baby-Garnitur ist mir irgendwie "zugelaufen" und war gerade genug für Babys in einer Körpergröße von 62 cm. Es hat Spaß gemacht, wie immer, ohne irgendeine Vorlage zu arbeiten um zu sehen was dabei heraus kommt. Dabei muss ich allerdings auch in Kauf nehmen, ab und zu "ribbeln" zu müssen!


                                                          Sieht doch süß aus, oder?
             

Samstag, 22. November 2014

Winter-outfit für meine Schildkrötpuppe aus Kindertagen

Endlich möchte ich wieder mal zeigen, was in letzter Zeit  unter meinen Händen so entstanden ist. Ausser einiges an "Babykram", was ich zum Teil an meine neue Großnichte verschenkt habe,ist dieser Anzug für meine alte Schildkrötpuppe fertig geworden. Natürlich wie immer ohne Vorlage. Sie sieht doch ganz niedlich aus, oder?



Freitag, 5. September 2014

Elefant präsentiert Häkeltasche im Dschungel ?!

Endlich möchte ich wiedereinmal etwas aus meinem Kreativ-Programm zeigen. Dieses schöne, glänzende,cognacfarbene Viskose-Garn habe ich in ein nettes Ausgeh- Täschchen verwandelt, Es ist mit einem pflegeleichten Tigermusterstoff abgefüttert und kann per Schongang gewaschen werden, obwohl dass wohl kaum nötig sein wird. Mein dicker Lieblings- Elefant darf das Endprodukt in meinem Garten vorführen. Aus demselben Garn ist auch noch eine Mütze entstanden, die demnächst gepostet wird. Bis dann, okowi


Montag, 4. August 2014

Silber-Perlen als Kette gehäkelt

Für dieses edle Teil in Schlauchtechnik,habe ich Metall-Perlen verwendet die zwar nicht ganz so einfach zu fädeln sind, aber das Ergebnis kann sich doch sehen lassen, oder? Trotzdem es Metallperlen sind, ist die Kette nicht schwerer, weil es Hohlperlen sind. Die Kette ist 42  cm lang und hat,wie meistens, einen Magnetverschluß. Zusätzlich habe ich silbrige Perlkappen an den Enden angebracht.

Außerdem hat es mich gereizt, aus den ganz feinen 2,2mm Rocailles in zwei hellblau-Tönen diese beiden hübschen Ketten herzustellen. Da habe ich mal wieder die Schlingentechnik angewendet.